Unsere Kooperation mit Women’s Boardway
Für mehr Informationen auf das Bild klicken
Heute erhielt ich in der LinkedIn Gruppe „Leader.In“ von Carina Kontio einen interessante Frage:
Ganz andere Frage Herr Stephan Wie werde ich eigentlich Aufsichtsrätin?
Ich hatte im Kommentar kurz geantwortet, eine etwas Umfangreichere wollte ich aber lieber hier formulieren. Um es kurz zu machen: Eine einfache und spontane Antwort kann ich auch nicht liefern. Aber auch einen Masterplan, eine strukturierte Vorgehensweise muss ich leider schuldig bleiben.
Betrachten wir zuerst: Wie werde ich Aufsichtsrat. Ich verwende den Begriff jetzt mal asexuell, da die Grundqualifikationen von jedem verfügt werden müssen, unabhängig vom Geschlecht.
Diese Hinweise waren noch allgemein. Im Kontext „Netzwerk“ kann man als Frau einiges tun: So gibt es Plattformen, die sich dem Thema gewidmet haben. Neben unserer (German IoD) ist vorrangig der FidAR zu nennen, die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte.
Es gilt: Tue Gutes… und Rede darüber. Expertise alleine führt (leider) selten zu einem Erfolg. Daher könnte man sich als Frau, neben dem normalen Netzwerk in Profession und/oder Konzern auch hier etablieren. Der FidAR ist in Chaptern bundesweit organisiert und auf LinkedIn finden sich mehrere Vertreter. Hier wären zum Beispiel Frau Monika Schulz-Strelow oder Frau Benning Rohnke zu nennen, die einem sicherlich weiterhelfen.
Ein Blick über die Grenzen hilft übrigens auch: So werden gerade in der Schweiz öfters explizit weibliche Vertreter gesucht.
Mit Women’s Boardway schauen wir zuversichtlich auf erfolgreiche neue Projekte in 2018!
„Wir sind überzeugt: Frauen, die wissen, wohin sie wollen, stellen sich nicht mit anderen in die Wartehalle. Sie entwickeln ihren eigenen Fahrplan und machen sich selbst die Tür zum Boardroom auf.“ Und genau diesen Weg ebenen wir gemeinsam…
Das Thema „Diversity“ ist nach wie vor im Brennpunkt, und das im Jahr 2017. Um das Thema weiter zu fördern, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Seit Jahren engagiert sich der FidAR für Frauen in den Aufsichtsrat, Kienbaum hat unter der Leitung von Sabine Hansen ein eigenes Netzwerk etabliert und einmal im Jahr gibt es die „Globale Female Leaders„, in 2018 in Berlin.
Global Female Leaders Summit 2018 – ein internationaler Wirtschaftsgipfel für Frauen – wird zum 5. Mal am 3.-5. Juni 2018 in Berlin stattfinden. Das Ziel war es, ein globales Netzwerk hochrangiger weiblicher Führungskräfte zu etablieren und so länderübergreifend Frauen, die etwas zu sagen haben, eine Plattform zu geben – wir etablieren das „Davos für Frauen“.
Und wir sind dabei auf dem richtigen Wege; über 250 hochkarätige Frauen aus der Wirtschaft und mehr als 60 international renommierte Sprecherinnen waren in diesem Jahr mit dabei und haben den intensiven Austausch gepflegt. Die dynamischen Entwicklungen der Globalisierung, die Auswirkungen der Digitalisierung, einhergehend mit den unglaublichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, die Arbeitswelten und unsere Werte in der Führung – das beschäftigt alle in der unternehmerischen Verantwortung und wird über die nächsten Jahre unsere zentrale Herausforderung sein. Bei unserem Summit lernen wir nicht nur voneinander als Menschen der Wirtschaft, auch über die geopolitischen Risiken wird gesprochen. Das Motto unseres 5. Gipfels lautet: „The Values of Leadership in Times of Transformation, Disruption and Artificial Intelligence”.
Sie erfahren mehr über unseren Summit unter der Page und gewinnen Eindrücke der früheren Veranstaltungen. Bei den vergangenen Summits waren einige unserer hochkarätigen Sprecherinnen: Cherie Blair, CBE, QC, Founder of the Cherie Blair Foundation for Women, Martina Hund-Mejean, CFO, MasterCard, USA, Baroness Catherine Ashton of Upholland, former First Vice President of the European, Labor Politician and Member of Parliament, Anne Berner, Minister of Transport and Communications, Government of Finland, Janet Henry, Global Chief Economist, HSBC UK, Kristalina Georgieva, Vice-President of the European Commission, European Commissioner for Budget, Human Resources and Security.
Als German Institute of Directors® haben wir ein Kontingent von einigen Plätzen zu Sonderkonditionen, um daran zu partizipieren, senden Sie eine Email an: e.reinke@mein-aufsichtsrat.de
Anmeldungen sind auch direkt möglich über die Homepage des Global Female Leaders, die Anmeldungen sind auf 300 begrenzt.
Hier ein Auszug aus dem Buch des AREX 2017 mit dem gedruckten 17 Dogmen von WOMEN’S BOARDWAY
„Wir sind überzeugt: Frauen, die wissen, wohin sie wollen, stellen sich nicht mit anderen in die Wartehalle. Sie entwickeln ihren eigenen Fahrplan und machen sich selbst die Tür zum Boardroom auf.“
Und jetzt kann auch gebucht werden: https://womensboardway.de/ComeOn/
Wir wissen, insbesondere Frauen erkennen die Chancen der Digitalen Transformation und führen Unternehmen und Institutionen zum Erfolg.
Wir glauben, Arbeitszeit war gestern. Vollzeit, Teilzeit, vollzeitnah, sind Begriffe wie Kaugummi.
Was wirklich zählt, ist das Ergebnis.
Wir wissen: Mutige Persönlichkeiten lassen sich nicht verbiegen, motivieren die Jüngeren, trauen ihnen etwas zu und – ja, auch das! – verzeihen Fehler.
Wer wissen möchte, welche Überzeugungen hinter dem 17. und letzten Dogma des BOARDWAY Dogma 2017 stehen, kann dies heute Abend schwarz auf weiss nachlesen. Heute, am 16. November 2017, findet im Grand Hotel Wien die alljährliche festliche AREX-Gala von BOARD SEARCH statt.
Das Begleitbuch zur Gala, das „AREX“, wird nach der Preisverleihung als informatives Präsent an alle Gäste ausgegeben. Mit vielen Beiträgen von hochkarätigen Autorinnen und Autoren aus der Board-Community. Wir sehen uns! In Vorfreude grüßt Sie Eckart Reinke herzlichst auch im Namen unserer JointVenture-Partner, Clarissa-Diana Wilke & Kai-Alexander Mark von WOMEN’S BOARDWAY.
Wir sind überzeugt, Top-Entscheider*innen gehen neue Wege.
Im Vertrauen auf Innovationskraft und Führungsstärke setzen sie auf das Potenzial unkonventioneller Lebensläufe.