Autor: Redaktion

0

Aufsichtsratsexperte Morten Huse erhält Lehrstuhl

Der Norweger besetzt ab sofort den Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der Universität Witten/Herdecke. Prof. Morten Huse (58) ist neuer Inhaber des Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der...

0

EX-Arcandor-Chef Eick verlässt Aufsichtsrat der Deutschen Bank

Mit Karl-Gerhard Eick verlässt ein bekannter Kopf den Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Während die Bank einen Nachfolger suchen muss, bleibt der Ex-Arcandor-Chef auch weiterhin gut beschäftigt. Frankfurt/M. Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank verliert im...

0

Corporate Governance: Gütesiegel „Ethics in Business“ von Wirtschaftsinitiative für Mittelständler übergeben

Die Wirtschaftsinitiative für Mittelständler bescheinigt der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner ein ethisch fundiertes Handeln. Berlin. Mit dem Gütesiegel „Ethics in Business (EIB)“ ist die Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal, ausgezeichnet worden. Im...

0

Compliance: Variable Vergütung gibt Anreize für Fehlverhalten

Ver­gü­tung und Com­p­li­an­ce sind zwei As­pek­te, die Hand in Hand gehen soll­ten, zu­min­dest bei Un­ter­neh­men, die ihre ethi­schen Richt­li­ni­en nicht nur für die Ab­la­ge for­mu­liert haben. Doch selbst bei en­ga­gier­ten Un­ter­neh­men he­beln die mit...

0

Zehn Jahre Corporate Governance Kodex in Österreich: Ziele klar verfehlt

Wien (APA-ots) – „Freiwillige Benimmregeln für börsenotierte Firmen nützen nichts, wenn sich praktisch niemand daran hält“, sagt AK Betriebswirtschaftsexperte Heinz Leitsmüller zum heurigen Zehn-Jahres-Jubiläum des Corporate Governance Kodex in Österreich. Eine AK Studie zeigt:...

0

Governance-Kodex in der Reformdebatte

  Antrieb zu weiterer Professionalisierung oder maßlose Überregulierung? Fragen zu international und national anerkannten Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung (Corporate Governance) stehen ungebrochen im Fokus der rechtspolitischen Diskussion. Auf dem Prüfstand steht insbesondere der...

0

Steinbrück verlässt Thyssenkrupp-Aufsichtsrat

  Berlin (Reuters) – SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gibt sein Aufsichtsratsmandat bei ThyssenKrupp ab. Den Posten beim größten deutschen Stahlkonzern werde er aufgeben, damit es nicht zu Interessenkonflikten komme und „ich auch selber nicht ins Zwielicht...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner