Verschlagwortet: Vorstand

0

Vom Vorstand in den Aufsichtsrat – Gesetzesentwurf über zwei Jahre cooling off in Österreich

Mit einem im europäischen Vergleich sehr scharfen Gesetz soll Ex-Vorständen der Weg ins Kontrollgremium zwei Jahre lang komplett versperrt sein Nach dem Corporate Governance-Kodex soll in Übereinstimmung mit einer Empfehlung der EU-Kommission bei der...

0

Aufsichtsrat der Deutschen Bank trotz massiver Kritik entlastet

Berlin/Frankfurt/M. – Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank wurde trotz massiver Kritik der Anteilseigner entlastet. 77,74 Prozent der Aktionäre sprachen dem Kontrollgremium ihr Vertrauen aus, wie das Geldinstitut am späten Donnerstagabend mitteilte. Aufsichtsratschef Clemens Börsig hatte die Hauptversammlung...

0

Wachstum ist nicht alles – Selbstregulation und Corporate Governance

Viele Unternehmen sehen sich häufig gezwungen, immer schneller neue Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dabei bleiben Nachhaltigkeit und Verantwortung oftmals auf der Strecke. Warum eine Entschleunigung aber sinnvoll sein kann, erklärt...

1

Corporate Governance – Kontrolleure nehmen Vorstandsgehälter ins Visier

Die Rekordvergütung von VW-Chef Martin Winterkorn heizt die Diskussion um die Verhältnismäßigkeit von Vorstandsgehältern an. Eine Regierungskommission will sich das Salär der DAX-Chefs vorknöpfen. Eine Obergrenze könnte verbindlich werden. Die Vorstände der börsennotierten deutschen...

0

Aktiengesellschaften folgen weitgehend dem Corporate Governance Kodex

Die brandneue Studie Kodexakzeptanz 2012 desCenter for Corporate Governance (CCG) der Handelshochschule Leipzig (HHL) untersucht das Compliance-Verhalten deutscher Aktiengesellschaf­ten und die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Dieser enthält Emp­fehlungen und Anregungen für eine angemessene und gute Unternehmensführung deutscher Aktienge­sellschaften. Wie...

0

Mayrhuber soll Lufthansa-Aufsichtsratschef werden‎

Mayrhuber soll Lufthansa-Aufsichtsratschef werden‎

Ex-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Mayrhuber soll nach Angaben von Lufthansa-Aufsichtsratschef Jürgen Weber sein Nachfolger an der Spitze des Kontrollgremiums werden.
 
Webers Vorsitz endet 2013 und er sieht Mayrhuber als ideale Besetzung. „Mayrhuber ist mein Wunschkandidat, daran hat sich überhaupt nichts geändert“, betonte Weber in der Dienstatgsausgabe der „Börsen-Zeitung“. Jedoch wachse im Aufsichtsrat der Lufthansa wachse der Widerstand gegen Mayrhuber. Einerseits verfügt der der Lufthansa-Chef derzeit über drei konzerninterne Kontrolleursposten und begleitet zusätzlich auch noch Positionen im Aufsichtsrat von BMW, der Münchener Rück, Fraport und dem US-Luftfahrtzulieferer Heico.  
 
Das „Handelsblatt“ hatte berichtet, dass mehrere Mitglieder des der Aufsichtsrat einen Gegensatz zwischen dem aktuellen Sparkurs und der Linie Mayrhubers bis zu seinem Abschied als Lufthansa-Chef Ende 2010 sehen würde.
Weber unterstreicht, dass die Lufthansa auf Kontinuität in den Führungsfunktionen setzt und nannte die aktuelle Situation für die Lufthansa als schwierig. „Wir haben keine Chaostage und machen auch keine Irrflüge bei der Lufthansa, aber die Situation ist kritisch.“ Die vom Vorstand beschlossene Ergebnisverbesserung um 1,5 Milliarden Euro sei „ein ambitioniertes, aber notwendiges Ziel“, so Weber. Die notwendige Flottenerneuerung müsse weitgehend ohne Kredite gestemmt werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner